Die Organisatoren fordern ein Ende von Immobilienspekulationen, mehr sozialen Wohnungsbau, Einschränkungen bei der Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen, Mietsenkungen und Enteignungen. In Spanien werden seit Jahren zu wenig Wohnungen gebaut, wodurch die Mieten stark gestiegen sind.
Zudem sorgen die Folgen des Massen- und Luxustourismus auf den Wohnungsmarkt vor allem in Urlauberhochburgen wie Mallorca, Barcelona, Valencia, Málaga und Madrid für Ärger. Während die Zahl der Besucher aus dem Ausland in Spanien immer neue Rekorde bricht, können sich Menschen mit niedrigem Einkommen kaum noch eine Wohnung leisten./ro/DP/stw
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.