Der Mercedes-Stern, das Logo des Daimler-Konzerns.
Quelle: - pexels.com
Google
Nicolas Fuchs Nicolas Fuchs
Nicolas Fuchs Nicolas Fuchs
Nicolas ist seit 2016 Redakteur bei ARIVA.DE. Seine Expertise in der technischen Analyse und sein Engagement für genaue Prognosen machen ihn zu einer wertvollen Ressource für die Community, die auf aussagekräftige News angewiesen ist.

 |  aufrufe Aufrufe: 5022

Mercedes-Benz stellt neuen Benzinmotor vor

Mercedes-Benz präsentiert den neuen 1,5-Liter-Vierzylinder-Motor M 252 mit Mildhybridtechnik und innovativen Technologien. Mit seiner Premiere im überarbeiteten CLA setzt der Hersteller ein Zeichen für die Kombination aus moderner Verbrennungsmotorentechnik und Elektrifizierung.
play Anhören
share Teilen
feedback Feedback
copy Kopieren
newsletter
ARIVA Newsletter
Mercedes-Benz Group AG 49,67 € Mercedes-Benz Group AG Chart -1,45%

Details zur neuen Motorengeneration: M 252

Mercedes-Benz hat im Rahmen seiner Strategie zur technologischen Diversifizierung den neuen Benzinmotor M 252 vorgestellt. Der Vierzylinder-Motor gehört zur neuen Familie modularer Antriebe („Family of Modular Engines“) und soll sowohl Effizienz als auch Leistung mit einem hohen Maß an Flexibilität verbinden.

Zentrale technische Merkmale des M 252 umfassen:

  • Brennverfahren: Miller-Zyklus für verbesserte thermodynamische Effizienz.
  • Leistungsstufen: Erhältlich mit 100 kW (136 PS), 120 kW (163 PS) und 140 kW (190 PS).
  • Mildhybrid-System: Ein integrierter Elektromotor liefert zusätzliche 20 kW (27 PS) und ein Drehmoment von 85 Nm.
  • Getriebe: Neuer Achtgang-Doppelkupplungsantrieb (8F-eDCT), verfügbar mit Front- oder Allradantrieb.

Kompaktes Design und fortschrittliche Technik

Der quer eingebaute Motor nutzt eine kompakte Anordnung von Elektromotor, Wechselrichter und Getriebe. Der erzeugte elektrische Strom wird in einer 48-Volt-Lithium-Batterie mit 1,3 kWh Kapazität gespeichert, die platzsparend unter dem Fahrersitz integriert ist.

Diese Einheit ermöglicht elektrische Unterstützung des Benzinmotors in niedrigen Drehzahlbereichen sowie rein elektrisches Fahren im Stadtverkehr und elektrisches „Segeln“ bis 100 km/h. Eine innovative Rekuperationstechnik sorgt für effizientes Energierückgewinnung in allen acht Gängen.

Weitere technische Highlights:

  • Vollaluminium-Kurbelgehäuse mit Nanoslide-Beschichtung für geringere Reibungsverluste.
  • Zylinderkopf mit teilintegriertem Krümmer für optimierte Wärmeregulierung.
  • Segment-Turbinen-Turbolader für schnelles Ansprechverhalten und hohe Leistung.

Erstverwendung im Mercedes CLA

Der erste Einsatz des M 252 ist für die Neuauflage des Mercedes CLA geplant. Während das Modell im Sommer 2025 zunächst als reines Elektrofahrzeug eingeführt wird, soll die Variante mit dem Euro-7-konformen Benzinmotor Anfang 2026 folgen. Der in China gefertigte Antrieb verspricht laut Mercedes leisen Betrieb dank innovativer Dämmung und einer nahezu unmerklichen Start-Stopp-Funktion.

Strategischer Ausblick

Mercedes-Benz unterstreicht mit dem M 252 seine Strategie, Verbrennungsmotoren technologisch weiterzuentwickeln, während gleichzeitig die Elektrifizierung des Portfolios voranschreitet. Das neue Triebwerk vereint strenge Umweltauflagen mit gesteigerter Fahrdynamik und Effizienz und wird speziell für den Übergang in eine stärker elektrifizierte Zukunft konzipiert.

Quelle: handelsblatt.com


Werbung

Für dich aus unserer Redaktion zusammengestellt

Community-Beiträge zu Mercedes-Benz Group AG

aus Forum-Thread: wo ist mein Geld geblieben
Avatar des Verfassers
15.04.2025 - 18:34 Uhr
Xadd
LVMH
Kommt evtl. von der Meldung"...Jefferies senkt Ziel für LVMH auf 510 Euro - 'Hold'NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für LVMH nach Zahlen von 670 auf 510 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Das erste Quartal des Luxusgüterherstellers zeuge von einem schweren Start in das ...
Avatar des Verfassers
15.04.2025 - 18:28 Uhr
Commander1
Bei LVMH muss man erst die
Nachrichtenlage abwarten. Da rumort es im Moment außerordentlich viel...
Jetzt anmelden und diskutieren Registrieren Login

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.


Weitere Artikel des Autors

Themen im Trend