Die Behörde wirft Wells Fargo unter anderem vor, jahrelang illegale Gebühren bei Auto- und Häuserkrediten kassiert zu haben. Zudem habe die Bank Spar- und Girokonten mit unrechtmäßigen Überziehungszinsen und anderen unzulässigen Abbuchungen belastet. Wells Fargo werde bei dem nun geschlossenen Vergleich über 2,0 Milliarden Dollar zahlen, um mehr als 16 Millionen Kunden zu entschädigen. Zudem habe das CFPB eine Bußgeldzahlung in Rekordhöhe von 1,7 Milliarden Dollar verhängt.
Wells Fargo steht seit Jahren wegen einer Serie von Skandalen unter Druck. Der Finanzkonzern hat bereits eine Reihe empfindlicher Strafen und Sanktionen erhalten. Im Zentrum stand zunächst eine Affäre um fingierte Konten. 2016 hatte Wells Fargo zugegeben, dass Mitarbeiter jahrelang in großem Stil unautorisierte Bank- und Kreditkartenkonten eröffneten. Später kamen weitere schwerwiegende Regelverstöße hinzu. Die Aktie reagierte am Dienstag zunächst mit Kursverlusten./hbr/DP/stw
Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Die ARIVA.DE AG ist nicht verantwortlich für Inhalte, die erkennbar von Dritten in den „News“-Bereich dieser Webseite eingestellt worden sind, und macht sich diese nicht zu Eigen. Diese Inhalte sind insbesondere durch eine entsprechende „von“-Kennzeichnung unterhalb der Artikelüberschrift und/oder durch den Link „Um den vollständigen Artikel zu lesen, klicken Sie bitte hier.“ erkennbar; verantwortlich für diese Inhalte ist allein der genannte Dritte.